Baustellen

DER WEISSE TURM VON MULEGNS
In Mulegns baut Origen in enger Zusammenarbeit mit der ETH Zürich den weltweit höchsten digital gedruckten Turm. Das Gebäude dient als Kunstinstallation und Veranstaltungsort für neue szenische Formate. Es setzt Meilensteine im nachhaltigen Umgang mit kostbaren Ressourcen, fördert das elementare Bauen und eine überzeugende Kreislaufwirtschaft.

EINE SPEKTAKULÄRE ERÖFFNUNG
Am 20. Mai 2025 schaut die Bauwelt nach Mulegns. Bundesrat Guy Parmelin wird den Weissen Turm eröffnen. Der Präsident der ETH und der Kulturminister Graubündens werden der Eröffnung beiwohnen. Selbstverständlich sind Architekten, Ingenieure, Materialforscher, Handwerker, Industriepartner, Bauunternehmer mit von der Partie.
Wir werden keine farbigen Bändel durchschneiden. Die Eröffnung braucht ein wenig Dramatik. Die riesige Silberhülle, die den Turm bis zum Tag der Eröffnung schützt und birgt, wird fallengelassen, vielleicht auch davongeflogen. Der höchste Digitalbau der Welt verträgt ein wenig Spektakel.
Für die Eröffnung gibt es eine beschränkte Anzahl von Fördertickets zu CHF 1 000. Inbegriffen sind Festakt, Turmbegehung, Apéro und öV-Anreise innerhalb Graubündens. Sie helfen damit substantiell, das Bauwerk zu finanzieren. Sie können Ihr Förderticket in unserem online Reservationssystem buchen. Wir schicken Ihnen dann eine Rechnung zu.

DEN TURM FÖRDERN
Der Weisse Turm von Mulegns braucht grosszügige Mäzene. Sie können sich am Bau des weltweit einzigartigen Prototyps beteiligen und filigrane Säulen, metallene Treppenstufen oder geschwungene Sitzplätze im hohen Kuppelsaal stiften. Eine ganze Reihe von Optionen finden Sie im beigefügten Talon.

DEN TURM BESUCHEN
Im Frühsommer 2025 wird Mulegns zum Hotspot der digitalen Baukultur. Der Turm lädt zur geführten Besichtigung und ermöglicht eine direkte Auseinandersetzung mit dem gedruckten Material. Ein Zentrum für digitale Bautechnologien, das wir in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich in der historischen Kutschenremise erstellen, weitet den Blick auf die Chancen robotischer Fertigungsweisen. Wir laden Sie ein, einen ganzen Tag im Dorf Mulegns zu verbringen. Wir führen Sie durch den Turm und erklären Ihnen die Bauweise in der grossen Remise.
ab 23. Mai 2025
täglich | 11 + 13 Uhr
Preis pro Person: CHF 100
(inkl. öV-Anreise ab allen Bahnhöfen/Haltestellen in Graubünden in 2. Klasse nach Mulegns und zurück sowie ein erfrischendes Dessert in der neuen Gelateria)

DIE WEISSE VILLA VON MULEGNS
Die Weisse Villa in Mulegns gehört zu den besterhaltenen Zuckerbäckervillen des Kantons Graubünden. Durch eine spektakuläre Verschiebung konnte der elegante Bau vom drohenden Abriss gerettet werden. Heute steht die Villa, die der bordolesische Architekt Lafargue entworfen hat, unter eidgenössischem Denkmalschutz.

FÜHRUNGEN
Die Führung «die welt der zuckerbäcker» in der Weissen Villa spannt einen weiten Bogen von der Tradition der Zuckerbäcker über die bevorstehende Sanierung der denkmalgeschützten Villa: Wir zeigen Ihnen unter anderem die Pläne für den neuen Silbersalon – bis hin zu den Baumodellen des Weissen Turmes.
13. Dezember 2024 – 29. März 2025
Do, Fr + Sa | 13 Uhr
Preis pro Person: CHF 100
(inkl. öV-Anreise ab allen Bahnhöfen/Haltestellen in Graubünden in 2. Klasse nach Mulegns und kleine Mahlzeit vor der Führung im Post Hotel Löwe)

DIE ZUKUNFT DER VILLA
In der Weissen Villa entsteht ein vitales Zuckerbäckermuseum. In den gewölbten Räumen des Erdgeschosses wird eine Zuckermanufaktur eingerichtet, die sich neuen süssen Rezepturen widmet. Im ersten Geschoss entfaltet sich ein prächtiges Café. Darüber erzählen die schönen Stuben des Jean Jegher vom Glanz, vom Elend, vom Heimweh der alten Zuckerbäcker. Die sanierte Villa soll im 2026 eröffnet werden.

DIE VILLA FÖRDERN
Die Weisse Villa von Mulegns braucht grosszügige Förderer. Sie können die Sanierung der historischen Fenster und Türen unterstützen. Oder sie fördern die Renovation einzelner Räume, die den einstigen Zuckerbäckermetropolen gewidmet sind. Eine ganze Reihe von Optionen finden sie im beigefügten Talon.

HOTEL LÖWE MULEGNS
Das Hotel Löwe hat seinen Betrieb aufgenommen. Die zwei grössten Suiten des Hauses, die vom Ende der Belle Epoque erzählen und für den Besuch erlauchter Häupter gebaut worden sind, harren noch ihrer Vollendung und sollen im Frühjahr 2025 ausgebaut werden.

FÖRDERN
Die Sanierung des Hotel Löwe ist ein Generationenprojekt. Sie können die Renovation der wertvollen Suiten oder den Ausbau der Kutscherzimmer im Telegrafenamt unterstützen. Wir freuen uns über Ihr Hilfe.

GROSSE REMISE MULEGNS
Zum historischen Bestand des Hotel Löwe gehört die stattliche Remise, die um die Jahrhundertwende erstellt wurde. Im hohen Stall wurden Pferde untergebracht, darüber die noblen Kutschen eingestellt, die die ersten Touristen über den Pass brachten. Die grossen Räume sollen in Zukunft für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt werden.

DIGITALES LABOR
Im Sommer 2024 diente die Remise als digitales Labor. Wir zeigten hier mit Modellen, Visualisierungen und digitalen Installationen, wie der Weisse Turm gedruckt wird. Und wir erzählten die charmante Geschichte des Zuckerbäckers Baron Ledoux, der einst aufbrach, einen Turm aus echtem Zucker zu erstellen. Die Remise wurde im Rahmen der Führungen zum Weissen Turm erstmals öffentlich zugänglich.

SPENDEN
Der Ausbau der alten Scheune zum wintertauglichen Veranstaltungsraum erlaubt ein vielfältiges kulturelles Angebot für Mulegns. Wir freuen uns, wenn Sie uns bei diesem Projekt unterstützen.
Graubündner Kantonalbank
CH-7001 Chur
Kennwort: «Mulegns»
IBAN: CH03 0077 4010 1019 3940 0
SWIFT-Code/BIC: GRKBCH2270A